Der Stollen ist insgesamt 7 lang und kann sowohl im Innen- als
auch im Außenbereich aufgestellt werden.
Das Mundloch des “Bodo-Buddel-Stollens”. Von hier aus starten
die Kinder mit Helm und Grubenlampe zur Schatzsuche.
Der Bodo-Buddel-Stollen
Dürfen wir vorstellen? Der junge Mann oben auf dem Bild ist der kleine Bergmann Bodo Buddel. Er
lebt zusammen mit dem Zwerg Willibald, den er in einem seiner ersten Abenteuer kennenlernt, in
einem kleinen Haus mitten in einem Wald. Neben dem Haus liegt ein Garten, in dem sich wiederum
ein Stollenmundloch in einem kleinen Hang befindet. Dieser Gang führt in den Berg hinein, wo sich
Bodos Bergwerk befindet, das er von seinem Opa geerbt hat. Dort fördert er im Handbetrieb wie vor
100 Jahren Kohle, mit deren Verkauf er seinen kleinen Lebensunterhalt verdient. Sowohl im
Bergwerk, als auch darum herum erlebt Bodo zahlreiche Abenteuer und lernt dabei Personen und
größtenteils fantasievolle Wesen kennen. So zum Beispiel den Grubengeist Waldemar, der Angst im
Dunkeln hat und mit einer defekten Taschenlampe versehentlich eine Explosion auslöst, bei der
Bodo verschüttet wird.
Die Geschichten vom kleinen Bergmann stammen aus der Feder von Lars van den Berg, der mit den
Geschichten auch den Jüngsten einen kindgerechten Zugang zum Bergbau bieten möchte.
Passend dazu haben wir vor einigen Jahren den Bodo-Buddel-Stollen gebaut. Er entstand aus einer
ehemaligen Schachtlutte, einem Kunststoffschlauch mit einem Durchmesser von 80 cm, der für den
Lufttransport untertage verwendet wurde. Der Stollen hat eine Länge von 7 m und erhält durch den
Einbau eines Holzausbaus einen quadratischen Querschnitt. Vorne befindet sich ein
Stollenmundloch, durch das die Kinder mit Helm und Grubenlampe ausgerüstet in den Stollen
kriechen können. Im Inneren befinden sich Hindernisse auf dem Boden, einige hängen von der
Decke. Im Stollen können die Kinder in der Dunkelheit im Schein Ihrer Grubenlampe nach einem
Schatz suchen, bevor sie den Stollen am anderen Ende wieder verlassen. Selbstverständlich können
auch der Ein- und Ausgang auf Wunsch offen beiben, sodass Licht in den Stollen fällt.
Der Stollen ist für Veranstaltungen wie Schulfeste, Nachbarschaftsfeste oder Stadtfeste gedacht und
kann bei unserem Verein angefragt werden. Neben dem Stollen werden auch Helme und
Grubenlampen zur Verfügung gestellt. Wir bitten aber um Verständnis, dass der Stollen nur durch
Mitglieder unseres Vereins betreut bzw. auf- und abgebaut wird. Ein Verleih ohne Anwesenheit
unserer Mitglieder ist nicht möglich. Auf Wunsch sind als Rahmenprogramm auch Autorenlesungen
der Geschichten “Die Abenteuer des kleinen Bergmanns Bodo Buddel” möglich.
Wenn Sie mehr erfahren wollen oder den Stollen auf Ihrem Fest für die kleinen Besucher aufstellen
lassen möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht an mail@bergbauverein.de oder telefonisch unter
02361 / 93 81 322.
Und wenn Sie mehr über den kleinen Bergmann Bodo Buddel und seine Geschichten erfahren
möchten, dann schauen Sie doch einfach mal auf der Website www.kindergeschichtenwelt.de vorbei.